Let´s schwätz schwäbisch!

Dialekt-Slammer & Wort-Akrobat

Der schwäbische Dialekt - so haben Sie das Schwäbische noch nie gehört...

Wie Poetry Slammer Wolfgang Heyer den schwäbischen Dialekt künstlerisch darstellt, ist wahrlich einzigartig. Mal mit hohem Sprachtempo, mal mit prägnanten Hochdeutsch-Schwäbisch-Übersetzungen und mal mit ausgeklügelten Wortkombinationen macht der gebürtige Ravensburger Lust auf Mundart und verdeutlicht, wie modern das typisch schwäbische „sch" (bisch, hosch, woisch, kasch) sein kann.

Heyers Bühnenenergie springt auf das Publikum über. Auf abwechslungsreiche und kabarettistische Weise zeigt der Oberschwabe auf, dass der Dialekt kein verstaubtes Relikt längst vergangener Tage ist sondern eine liebenswerte und sogar coole Sprachform, die gschwätzt gehört.

Seine Bühnenpräsenz hat Heyer auf den großen Bühnen unter Beweis gestellt – beispielsweise bei „Schwabennächten" bei den Wühlmäusen in Berlin, in den Stadthallen von Reutlingen, Rottenburg, Nürtingen und Balingen sowie im Audi-Forum in Neckarsulm oder dem Strohländle in Leonberg. Dabei trat er mal gemeinsam mit den schwäbischen Comedians „Kächeles", „Link Michl", „Leibssle", „Hillus Herzdropfa", „Karl-Heinz Dünnbier" und „Frl. Wommy Wonder" und mal mit seinem Soloprogramm auf.

 

Wolfgang reimt und rappt die Gäste in die wohlverdiente Ektase.
SCHWÄBISCHE ZEITUNG

Termine

Do. 20 Jul. 2023 88079 Kressbronn am Bodensee
Werft 1919
Programm: Poetry Slam "Mann vs.Mann"
Do. 17 Aug. 2023 88410 Bad Wurzach
Outdoor - Konzertmuschel
Programm: Let´s schwätz Schwäbisch!
Sa. 19 Aug. 2023

Do. 31 Aug. 2023 72336 Balingen
Gartenschau Balingen 2023
Programm: mit Barny Bitterwolf
Fr. 15 Sep. 2023

Aktuell

Zu Gast bei der Landesschau

30.12.2022 ∙ Landesschau Baden-Württemberg ∙ SWR BW

"Der schwäbische Poetry-Slammer hat ein Videotagebuch 2022 gemacht und ist dafür jeden Tag in Bodnegg auf den Kirchbuckel gestiegen. Rauskommen wird ein Video von dreieinhalb Minuten, das eine Hommage an seine oberschwäbische Heimat ist. Im Landesschau-Studio erzählt er von seiner Liebe zum schwäbischen Kulturgut." 

 

Zur Sendung

Videotagebuch 2022

Wolfgang in Berlin

Schwarzwälder Bote Vier Schwaben von der Schwäbischen Alb und aus Oberschwaben haben sich auf den Weg gemacht, um den Berlinern den schwäbischen Dialekt und die liebenswürdigen Eigenheiten der Baden-Württemberger näherzubringen.

Die "Schwabennacht" im Kabarett-Theater "Die Wühlmäuse" stellte für die Kächeles, Link Michel und Wolfgang Heyer eine besondere Erfahrung dar – nicht nur wegen der Corona-Krise...

Zum Pressebericht

Online Bierverkostung

Seit Herbst 2020 Das Bier-Event fürs Wohnzimmer: gemeinsam mit Bierbrauer Florian Angele und Wolfgang Heyer werden „Craft Biere" und „Deutsche Biere" blind verkostet. Ein Abend mit viel Witz, Interaktion, Poetry Slam, Rätsel und Geschichten rund um das Thema Bier. Hier können sich beste Freunde, frisch Verliebte und kleine Gruppen miteinander messen und zusammen lachen. Am Ende des Biertastings wird der jeweilige Bierkönig zuhause gekürt. Die Herausforderung: Die Biere werden blind verkostet.

Mehr Infos

Open-Air

Freitag, 14. Juni 2019 Balinger Open-Air Poetry-Slam "Mann vs. Mann". Schwäbisch gegen Hochdeutsch! Wolfgang Heyer gegen Alex Simm. Es war grandios! Und die SWR-Landesschau war auch da ...

Andy Borg

links: Wolfgang Heyer & Andy Borg | Mitte: Wolfgang Heyer & Patrick Lindner | rechts: Wolfgang Heyer & Andy Borg

 

Donnerstag, 18. April 2019 Zum zweiten Mal ist Wolfgang Heyer zur großen Samstagabendshow "Schlagerspaß mit Andy Borg" eingeladen worden und durfte dem Fernsehpublikum erneut die Schwäbische Sprache und Schwäbische Besonderheiten näherbringen. Die Aufzeichnung fand im Europark in Rust statt. "Normalerweise besetzen wir den Comedianslot nicht doppelt, aber da uns dein Auftritt so gut gefallen hat, haben wir an dich gedacht", hieß es im Einladungsschreiben der Produktionsfirma Kimmig Entertainment.

 

Sonntag, 18. November 2018 Im Rahmen der Fernsehshow „Schlagerspaß mit Andy Borg" hat Poetry Slammer Wolfgang Heyer dem bekannten TV-Moderator den schwäbischen Dialekt näher gebracht. So lehrte Heyer dem Schlagerstar vor der Fernsehkamera typische hochdeutsch-Schwäbisch Übersetzungen wie „ich gehe - i gang". Außerdem präsentierte Heyer den rund 250 Zuschauern im eigens für die Sendung arrangierten Weinstadel in der Messe Villingen-Schwenningen das Schwäbische als Weltsprache.

Dialektpoesie gepaart mit Wortwitz, einfach klasse.
SÜDKURIER

MEIN RAVENSBURG!

Auf dieser Website werden Daten wie z.B. Cookies gespeichert, um wichtige Funktionen der Website, einschließlich Analysen, zu ermöglichen. (Zustimmung jederzeit widerrufbar). Mehr lesen
Notwendige Cookies


powered by webEdition CMS